Suche: Wörnitz

Seitenbereiche

Sitzungssaal
Dorfgemeinschaftshaus Erzberg
Gemeinderat der Gemeinde Wörnitz
FacebookRatsinfo Login

Suchen auf der Seiten der Gemeinde

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "b".
Es wurden 305 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 305.
Erschliessungsbeitragssatzung_EBS_01.pdf

II), für Sammelstraßen (§ 2 Abs. 1 Nr. III), für Parkflächen (§ 2 Abs. 1 Nr. IV b), für Grünanlagen (§ 2 Abs. 1 Nr. V b) und für Immissionsschutzanlagen (§ 9) werden den zum Anbau bestimmten Straßen, Wegen [...] , Mischgebieten a) mit einer Geschossflächenzahl bis 0,7 14,0 m bei einseitiger Bebaubarkeit 10,5m b) mit einer Geschossflächenzahl über 0,7-1,0 18,0 m bei einseitiger Bebaubarkeit 12,5 m c) mit einer [...] 4. Kerngebieten, Gewerbegebieten und Sondergebieten a) mit einer Geschossflächenzahl bis 1,0 20,0 m b) mit einer Geschossflächenzahl über 1,0-1,6 23,0 m c) mit einer Geschossflächenzahl über 1,6-2,0 25[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.09.2015
Bekanntmachung_der_Markterkundung.pdf

g mitgeteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass allfällige Informationen zum laufenden Verfahren (z.B. eine etwaige Fristverlängerung) in elektronischer Form auf der Gemeindehomepage bereitgestellt werden [...] vorhanden sind: DOCSIS 3.0 oder höher, VDSL2 oder höher, FTTB/H Netze, hochleistungsfähige Funknetze, z.B. LTE. Wenn die mit NGA-Netzen assoziierten Mindestbandbreiten von 30 Mbit/s im Download und 2Mbit/s[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 38,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.09.2015
Bekanntmachung_Auswahlverfahren_-_Wo__rnitz.pdf

Der Konzessionsgeber wählt anhand der unten unter Ziff. 9. b) genannten Wertungskriterien das wirtschaftlichste Angebot für den Zuschlag aus. b) Interkommunale Zusammenarbeit Die Gemeinde Wörnitz arbeitet [...] Upload für alle möglichen Endkunden (Nr. 1.2 Satz 2 i. V .m. Nr.1.1 BbR). gemäß Beschreibung in Anlage b) Vorhandene Infrastruktur sowie geplante Eigenleistungen im zu versorgenden Gebiet gemäß Nr. 5.3 BbR [...] existierende Infrastruktur des Netzbetreibers gewährt werden. Sofern neue passive Infrastrukturelemente (z.B. Kabelschächte oder Masten) geschaffen werden, muss der Zugang dazu ohne zeitliche Beschränkung gewährt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 105,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.09.2015
Biegfeld_II.pdf

G e m e in d e W ö rn it z B ie g fe ld II B u s h a lt e s te lle m it W e n d e m ö g lic h k e it[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 766,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.09.2015
Biegfeld_III.pdf

G e m e in d e W ö rn it z B ie g fe ld II I B ie g fe ld II I V o rs c h la g E rw e it e ru n g s m ö g lic h k e it m it E rs c h lie ß u n g[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 542,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.09.2015
Muster_Wirtschaftlichkeitslu__cke_-_Hinweise.pdf

Bieter vorbehalten, ist die Berechnung der Wirtschaftlichkeitslücke getrennt für jedes Los erforderlich. b) Falls eine Ausschreibung mehrere Erschließungsgebiete eines Zusammenschlusses von Gemeinden oder eines [...] Gemeinden herangezogene Schlüssel anzugeben. Als Kriterium für einen angemessenen Schlüssel kommt dabei z.B. die Anzahl der jeweils zu versorgenden Endkundenanschlüsse in Betracht. c) Als Betrachtungszeitraum [...] Tiefbaumaßnahmen beinhalten, insbesondere die Kosten für das Ausheben, Einbringen von Material (z.B. Sand), Wiederverfüllen sowie Wiederherstellen der Oberflächen. Kosten für eventuell vorgesehene Bohrungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 87,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.09.2015
Mustervertrag_Breitbandausbau.pdf

1 ü b e r d i e P l a n u n g , E r r i c h t u n g u n d d e n B e t r i e b e i n e s H o c h g e s c h w i n d i g k e i t s n e t z e s f ü r d i e B e r e i t s t e l l u n g v o n B r e i t b a n [...] n d - I n t e r n e t a n s c h l ü s s e n ( B r e i t b a n d a u s b a u v e r t r a g ) zwischen Gemeinde/Stadt/Landkreis … – nachstehend „Kommune“ genannt – und … – nachstehend „Netzbetreiber“ genannt [...] existierende Infrastruktur des Netzbetreibers gewährt werden. Sofern neue passive Infrastrukturelemente (z.B. Kabelschächte und Masten) geschaffen wurden, ist der Zugang dazu ohne zeitliche Beschränkung auch über[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 415,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.09.2015
2017_09_14_begruendung_BPlan_Nr17.pdf

Steinmerkel und Gipslagen z.B. Sandstein. Im westlich angrenzenden Auebereich der Wörnitz sind Ablagerungen im Auenbereich, meist jungholozän, und polygenetische Talfüllungen z.B. würmzeitlich, Mergel, Lehm [...] sollen Freiflächen- Photovoltaikanlagen auf vorbelastete Standorte gelenkt werden. Hierzu zählen z.B. Standorte entlang von Infrastruktureinrichtungen (Verkehrswege, Energieleitungen etc.) oder Konver [...] Freiräume und deren Funktionsfähigkeit. Insofern kann die Kombination von Erneuerbaren Energien, z.B. Photovoltaik und Windkraft, durchaus zu einer freiraumschonenden Realisierung beitragen. Darüber hinaus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2017
2017_09_14_Begruendung_FNP_7_Aenderung.pdf

Steinmerkel und Gipslagen z.B. Sandstein. Im westlich angrenzenden Auebereich der Wörnitz sind Ablagerun- gen im Auenbereich, meist jungholozän, und polygenetische Talfül- lungen z.B. würmzeitlich, Mergel, [...] Deshalb sollen Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf vorbelastete Standorte gelenkt werden. Hierzu zählen z.B. Standorte entlang von Infra- struktureinrichtungen (Verkehrswege, Energieleitungen etc.) oder Konv [...] Freiräume und deren Funktionsfähigkeit. Insofern kann die Kombination von Erneuerbaren Energien, z.B. Photovoltaik und Windkraft, durchaus zu einer freiraumscho- nenden Realisierung beitragen. Darüber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2017
Blendgutachten.pdf

47.9 außerhalb der Sonnebahn 7 B 1 474.5 478 0.8 1.2 199 125 3.9 67.2 -23.4 außerhalb der Sonnebahn 8 B 2 474.5 480 0.8 1.2 157 63 5.9 74.0 -15.3 außerhalb der Sonnebahn 9 B 3 474.5 481.5 0.8 1.2 116 0 7 [...] zwischen 17:50 und 18:05 10 B 4 474.5 482.5 0.8 1.2 76 -64 8.4 114.5 33.1 außerhalb der Sonnebahn 11 B 5 474.5 482.5 0.8 1.2 39 -129 8.4 152.8 50.5 außerhalb der Sonnebahn 12 B 6 474.5 483 0.8 1.2 -10 -216 [...] 47.2 außerhalb der Sonnebahn 19 B 1 474.5 478 4 1.2 199 125 0.7 67.8 -24.0 außerhalb der Sonnebahn 20 B 2 474.5 480 4 1.2 157 63 2.7 74.8 -16.0 außerhalb der Sonnebahn 21 B 3 474.5 481.5 4 1.2 116 0 4.2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2017