Suche: Wörnitz

Seitenbereiche

Sitzungssaal
Dorfgemeinschaftshaus Erzberg
Gemeinderat
FacebookRatsinfo Login

Suchen auf der Seiten der Gemeinde

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "berg".
Es wurden 326 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 321 bis 326 von 326.
Wörnitz_Tabelle_FP2.pdf

z.T. Ja nein z.T. Ja nein z.T. Wörnitz X X X Bösennördlingen X X X X Harlang X X X Arzbach X X X Erzberg X X X Mühlen X X X Bottenweiler X X X Waldhausen X X X Walkersdorf X X X Ulrichshausen X X X Mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 48,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.01.2018
Zeltplatz_2025.pdf

Jugendzeltplatz „Am Heinerberg“ Belegung 2025 Januar Februar März April KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 1 2 3 4 5 5 1 2 9 1 2 14 1 2 3[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 167,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2024
saP_Biegfeld_III.pdf

Baumpieper Anthus trivialis 2 3 - s o Bekassine Gallinago gallinago 1 1 x s o Berglaubsänger Phylloscopus bonelli x g o Bergpieper Anthus spinoletta - ? o Beutelmeise Remiz pendulinus V - g o Bienenfresser [...] Umfeld des Plangebiets folgende kartierte geschützte Biotope (Abbildung 6): • 6727-0118 "Hecken um Riedenberg" • 6727-1096 "Auwaldstreifen und Gewässerbegleitgehölze an der Wörnitz zwischen Schillingsfürst [...] Turdus philomelos - o Sommergoldhähnchen Regulus ignicapillus - o Sperber Accipiter nisus x g o Sperbergrasmücke Sylvia nisoria 1 3 x s o Sperlingskauz Glaucidium passerinum x g x Star Sturnus vulgaris 3 -[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2018
saP_Oberwörnitz_sbi_2018.pdf

Naturschutz- und SPA-Gebiete. Naturdenkmäler sind ebenso nicht betroffen. Das FFH-Gebiet „Klosterberg und Gailnauer Berg“ liegt mit über einem Kilometer in westlicher Richtung entfernt und damit ebenfalls außerhalb [...] Baumpieper Anthus trivialis 2 3 - s 0 Bekassine Gallinago gallinago 1 1 x s 0 Berglaubsänger Phylloscopus bonelli x g 0 Bergpieper Anthus spinoletta - ? 0 Beutelmeise Remiz pendulinus V - g 0 Bienenfresser [...] Tiere (Teil 1). Naturschutz und biologische Vielfalt, 70(3). Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg. BOHL, E.; KLEISINGER, H. & E. LEUNER (2003): Rote Liste gefährdeter Fische (Pisces) und Rundmäuler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.10.2018
saP_Wörnitz_PV-Anlage.pdf

Bad Godesberg BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (2011): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band : Wirbellose. - Naturschutz und Biologische Vielfalt 70(3). Bonn - Bad Godesberg BUNDESAMT [...] geschützte Biotope sind nicht betroffen. Etwa 800 m nördlich liegt das FFH-Gebiet 6727-371 „Klosterberg und Gailnauer Berg“. Die Fläche der geplanten PV-Anlage liegt im Naturpark Frankenhöhe und grenzt nördlich [...] Baumpieper Anthus trivialis 3 V - 0 Bekassine Gallinago gallinago 1 1 x 0 Berglaubsänger Phylloscopus bonelli - - x 0 Bergpieper Anthus spinoletta - - - 0 Beutelmeise Remiz pendulinus 3 - - 0 Bienenfresser[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2017
saP_worst_case_Brühlwiesen_Wörnitz_sbi_2021.pdf

(Teil 1). Naturschutz und biologische Vielfalt, 70(3). Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg. GRÜNEBERG, G.; BAUER, H.-G.; HAUPT, H.; HÜPPOP, O.; RYSLAVY, T. & P. SÜDBECK (2015): Rote Liste der [...] Baumpieper Anthus trivialis 2 3 - s 0 Bekassine Gallinago gallinago 1 1 x s 0 Berglaubsänger Phylloscopus bonelli x g 0 Bergpieper Anthus spinoletta - ? 0 Beutelmeise Remiz pendulinus V - g 0 Bienenfresser [...] 1: Wirbeltiere. Naturschutz und biologische Vielfalt, 70(1). Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg. MEINIG, H.; BOYE, P.; DÄHNE, M.; HUTTERER, R. & J. LANG (2020): Rote Liste und Gesamtartenliste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.03.2021