Suche: Wörnitz

Seitenbereiche

Sitzungssaal
Dorfgemeinschaftshaus Erzberg
Gemeinderat der Gemeinde Wörnitz
FacebookRatsinfo Login

Suchen auf der Seiten der Gemeinde

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "wohnen".
Es wurden 258 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 258 von 258.
saP_Wörnitz_PV-Anlage.pdf

ungünstig – schlecht ? unbekannt saP für die geplante Photovoltaik-Anlage südwestlich Wörnitz 17 Heckenbewohner: Klappergrasmücke (Sylvia curruca), Goldammer (Emberiza citrinella) Europäische Vogelarten nach [...] heimischen Brutgebiete zurück. Goldammer: Ein noch weit verbeiteter und weithin recht häufiger Halboffenlandbewohner der extensiv genutzten bzw. kleinteiligen Feldflur. An Feldgehölzen und Waldrändern im Kontakt [...] und 1 i.V.m. Abs. 5 BNatSchG Durch den geplanten Bau einer PV-Anlage von ca. 1,98 ha ist kein Heckenbewohner direkt betroffen. Es wird durch den Bau der Anlage kein Brutlebensraum direkt in Anspruch genommen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2017
Satzung_ueber_den_gem._Mehrzweckplatz.pdf

Einrichtung nach Art. 21 Abs. 1 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung und steht jedem Gemeindeeinwohner zur bestimmungsgemäßen Benutzung kostenlos zur Verfügung. § 2 Regelung des bestimmungsgemäßen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 44,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.09.2015
2017_11_30_Begruendung_FNP_7_Aenderung.pdf

- 3. Erläuterungen zur geplanten Änderung 3.1. Ausgangslage Die Gemeinde Wörnitz mit ca. 1.770 Einwohnern befindet sich im Landkreis Ansbach, im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaates Bayern unweit [...] bodenbrütende Vogelarten wie die Feldlerche verdrängt. Andererseits erhalten siedlungs- und heckenbewohnende Vogelarten aber auch auf Wiesen spezia- lisierte Arten (u.a. zahlreiche Insektenarten) einen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.10.2018
2017_09_14_Begruendung_FNP_7_Aenderung.pdf

- 3. Erläuterungen zur geplanten Änderung 3.1. Ausgangslage Die Gemeinde Wörnitz mit ca. 1.770 Einwohnern befindet sich im Landkreis Ansbach, im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaates Bayern unweit [...] bodenbrütende Vogelarten wie die Feldlerche verdrängt. Andererseits erhalten siedlungs- und heckenbewohnende Vogelarten aber auch auf Wiesen spezia- lisierte Arten (u.a. zahlreiche Insektenarten) einen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2017
2019_08_01_Begruendung_FNP_8_Aenderung.pdf

(BauGB). 3. Erläuterungen zur geplanten Änderung 3.1. Ausgangslage Die Gemeinde Wörnitz mit ca. 1.770 Einwohnern befindet sich im Landkreis Ansbach, im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaates Bayern unweit [...] bodenbrütende Vogelarten wie die Feldlerche verdrängt. Andererseits erhalten siedlungs- und heckenbewohnende Vogelarten aber auch auf Wiesen spezia- lisierte Arten (u.a. zahlreiche Insektenarten) einen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.08.2019
Nr._13_vom_17.06.2020.pdf

Bürgermeister bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Elmar Büttner, ich bin verheiratet, 47 Jahre alt und wohne mit meiner Frau und unseren zwei Kindern in Erz- berg 6. Berufl ich arbeite ich bei der Regierung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 629,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2020
Blendgutachten.pdf

sich bei dem reflektierten Licht immer um Sonnenlicht – also um ein dem Organismus angenehmes und gewohntes Spektrum mit lediglich natürlicher Intensitäts- schwankung – z. B. bei Wolkendurchzug. C.3. Blickwinkel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.08.2019
Blendgutachten.pdf

sich bei dem reflektierten Licht immer um Sonnenlicht – also um ein dem Organismus angenehmes und gewohntes Spektrum mit lediglich natürlicher Intensitäts- schwankung – z. B. bei Wolkendurchzug. C.3. Blickwinkel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2017