Suche: Wörnitz

Seitenbereiche

Sitzungssaal
Dorfgemeinschaftshaus Erzberg
Gemeinderat der Gemeinde Wörnitz
FacebookRatsinfo Login

Suchen auf der Seiten der Gemeinde

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "wohnen".
Es wurden 258 Ergebnisse in 70 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 258.
EWS_111121_MTB.pdf

r erlassenen Vorschriften gelten auch für Teileigentümer, Erbbauberechtigte, Wohnungseigentümer, Wohnungserbbauberechtigte, Nießbraucher und sonstige zur Nutzung eines Grundstücks dinglich Berechtigte [...] Personen der Gemeinde zu angemessener Tageszeit Grundstücke, Gebäude, Anlagen, Einrichtungen, Wohnungen und Wohnräume im erforderlichen Umfang betreten; auf Verlangen haben sich diese Personen auszuweisen. Ihnen [...] Hausabwasser abweicht, zugeführt wird, ferner Angaben über – Zahl der Beschäftigten und der ständigen Bewohner auf dem Grundstück, wenn deren Abwasser miterfasst werden soll, – Menge und Beschaffenheit des [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 179,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2022
BGS_WAS_111121_MTB.pdf

Inhaber eines auf dem Grundstück befindlichen Betriebs. (3) Gebührenschuldner ist auch die Wohnungseigentümergemeinschaft. (4) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner. (5) Die Gebührenschuld ruht für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 80,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2022
BGS_EWS_111121_MTB.pdf

der Eigengewinnungsanlage zugeführte Wassermenge pauschal 15 m³ pro Jahr und Einwohner, der zum Stichtag 30.06. mit Wohnsitz auf dem heranzuziehenden Grundstück gemeldet ist, neben der tatsächlich aus der [...] der Abzug auch insoweit begrenzt, als der Wasserverbrauch 35 m³ pro Jahr und Einwohner, der zum Stichtag 30.06. mit Wohnsitz auf dem heranzuziehenden Grundstück gemeldet ist, unterschreiten würde. 2In [...] n Wasserversorgung abgenommenen angesetzt, insgesamt aber nicht weniger als 35 m³ pro Jahr und Einwohner. 5In begründeten Einzelfällen sind ergänzende höhere Schätzungen möglich. 6Es steht dem Gebühre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2022
Woernitz_51g_web.pdf

der Eigengewinnungsanlage zugeführte Wassermenge pauschal 15 m³ pro Jahr und Einwohner, der zum Stich- tag 30.06. mit Wohnsitz auf dem heranzuziehenden Grundstück gemeldet ist, neben der tatsächlich aus [...] ist der Abzug auch insoweit begrenzt, als der Wasserverbrauch 35 m³ pro Jahr und Einwohner, der zum Stichtag 30.06. mit Wohn- sitz auf dem heranzuziehenden Grundstück gemeldet ist, unterschreiten würde. 2In [...] gentümer er- lassenen Vorschriften gelten auch für Teileigentümer, Erbbauberechtigte, Wohnungseigentümer, Wohnungs- erbbauberechtigte, Nießbraucher und sonstige zur Nut- zung eines Grundstücks dinglich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2021
Woernitz_47g_web.pdf

BEKANNTMACHUNGEN Vorübergehende Schließung des Einwohner- meldeamtes in der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst Aufgrund eines Systemwechsels wird das Einwohnermel- deamt der Verwaltungsgemeinschaft Schi [...] Absat- zes 1 sind die Erbbauberechtigten, die Nießbraucher, die Dauerwohn- und Dauernutzungsberechtigten und die Inhaber eines Wohnungsrechtes nach § 1093 BGB. § 5 Reinigungsarbeiten Zur Erfüllung ihrer [...] mit Zugangsdaten zu einem Online-Fragebogen. Zum Teil werden Sie auch zusammen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern Papierfragebö- gen ausfüllen. Für die Befragten besteht dabei Auskunfts- pflicht. Anschließend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
#4baf6802e2b051968620b764b8daa37dec65688b#Woernitz_39g_web.pdf

gereicht werden. Wohnungswechsel - Meldepflicht Wenn Sie eine Wohnung in der Gemeinde beziehen, sind Sie verpflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen ab Bezug der Wohnung beim Einwohnermeldeamt anzumelden, [...] um eine Haupt- oder Nebenwohnung handelt. Die Meldepflicht besteht auch bei einem Umzug innerhalb der jeweiligen Gemeinde. Eine Abmeldung ist nur erforderlich, wenn Sie Ihren Wohn- sitz ins Ausland verlegen [...] vorhanden), Geburtsurkunde, Bescheinigung vom Ver- mieter (Wohnungsgeberbestätigung) Weitere Informationen erhalten Sie bei uns im Einwohner- melde-/Passamt Tel. 09868/9862-10 Unsere Freizeit für Ihre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2021
#1f4ad4e40abf1993828f1ef4ccc967400275d0bd#Nr._7_vom_21.07.2021.pdf

Euch geben. Die letzten Monate waren sehr ungewöhnlich und vieles ist immer noch anders, als wir es gewohnt sind. Umso wichtiger ist, sich auch weiterhin auf schöne und spannende Momente freuen zu können. [...] Gut- schein für einmalig 10 kostenfreien Zusatzrestabfallsäcken (Wert 43 €), die weiterhin wie gewohnt über die Gemein- den ausgegeben werden... ... oder ... ... einem gleichwertigen Zuschuss in Euro [...] Inzwischen ist es bei der Verwaltungsgemeinschaft Schil- lingsfürst möglich, Termine für das Einwohnermelde- sowie Ordnungsamt online zu vereinbaren. Die Funktion steht Ihnen 24 Stunden am Tag und 7 Tage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2021
#9684a57dac9a1ef01a66a3ff204fd3ac2abe1806#Nr._6_vom_23.06.2021.pdf

(m/w/d) für die Betreuung und Beschäftigung unserer Bewohner Vollzeit oder Teilzeit Zu Ihren Aufgaben gehören: • Sicherung der Lebensqualität unserer Bewohner • Individuelle, ganzheitliche und aktivierende [...] Inzwischen ist es bei der Verwaltungsgemeinschaft Schil- lingsfürst möglich, Termine für das Einwohnermelde- so- wie Ordnungsamt online zu vereinbaren. Die Funktion steht Ihnen 24 Stunden am Tag und 7 [...] Terminbuchung (z. B. besonders kurz- fristig oder in einem Sonderfall) können Sie sich weiterhin wie gewohnt zu den Öffnungszeiten (Montag – Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich Dienstag von 14.00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2021
#7d3f638b7f6e4aa434179716e9dff6edecc66144#Nr._5_vom_26.05.2021.pdf

werden beigesetzt a) die Verstorbenen, die bei ihrem Ableben in der Ge- meinde ihren Wohnsitz hatten sowie der Einwohner aus den Ortsteilen Bersbronn und Stützenhof der Stadt Schillingsfürst, b) die Verstorbenen [...] Grabnutzungsberechtigten. (4) Angehörige und Zuschauer dürfen der Exhumierung bzw. Umbettung nicht beiwohnen. (5) Im Übrigen gilt § 21 BestV. V. Schlussbestimmungen § 30 Anordnungen und Ersatzvornahme (1) [...] Ausweisdokument der/des Sorgeberechtigten - vorzulegen ist auch eine Geburtsurkunde Ihr Einwohnermelde-/Passamt VG Schillingsfürst, Tel. 09868/9862-10 oder -12 Manöver und Übungen der US-Streitkräfte Anmeldung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2021
#69cf1cc0828c69585684d7b47453cfd8c556d5c9#Nr._3_vom_31.03.2021.pdf

gab es seitens der Gemeinde auch für die Errichtung eines Wohngebäu- des in Mühlen sowie für den Bau eines Zweifamilienhauses im Wohnbaugebiet Biegfeld II. Nachruf Am 28.02.2021 verstarb im Alter von 90 [...] Fortsetzung von Seite 1 Hallo und Servus zusammen, mein Name ist Martin Häußer, ich bin 38 Jahre alt und wohne zusammen mit meinem Freund und zwei Katzen im Altort in Wörnitz. Nach meiner schulischen Laufbahn [...] Grüngut- erfassungssysteme der anliegenden Landkreise werden über die Abfallgebühren der jeweiligen Einwohner fi nanziert und stehen auch nur ebendort den Gebührenzahlern dieser Kommunen zur Verfügung. Wir[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2021