Suche: Wörnitz

Seitenbereiche

Sitzungssaal
Dorfgemeinschaftshaus Erzberg
Gemeinderat der Gemeinde Wörnitz
FacebookRatsinfo Login

Suchen auf der Seiten der Gemeinde

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "wohnen".
Es wurden 251 Ergebnisse in 75 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 251.
Woernitz_7g_web_-_Kopie.pdf

Gebäude soll so ausgerichtet werden, dass möglichst wenig Lärm nach Nordosten zu den nahe gelegenen Wohngebäuden dringt. Hingegen soll es sich nach Südwesten in Richtung des benachbarten Gasthauses öffnen. Durch [...] entrichten: a) pro Belegungstag und Teilnehmer 4,50 Euro b) pro Duschintervall 0,50 Euro c) Wohnwagen/Wohnmobil mit Stromanschluss je Tag 10,00 Euro d) Kühlwagen/Kühlanhänger mit Stromanschluss je Tag 20 [...] Belegungstag und zu viel angemeldetem Teil- nehmer erhoben. (3) Für Bürger, die ihren Erst- oder Zweitwohnsitz in der Gemein- de Wörnitz haben, besteht die Möglichkeit, den Jugendzelt- platz im Rahmen der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.02.2022
Woernitz_5g_web.pdf

Wassergesetze und des Bayer. Verwaltungs- verfahrensgesetzes Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Wohngebiet „BG Brühlwiesen“ in einen Ent- wässerungsgraben zur Wörnitz durch die Ge- meinde Wörnitz, Landkreis [...] 01-0194/0001 43gr die gehobe- ne Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlags- wasser aus dem Wohngebiet „BG Brühlwiesen“ in einen Entwässerungsgraben zur Wörnitz durch die Gemeinde Wörnitz, Landkreis [...] möglich! Inzwischen ist es bei der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst möglich, Termine für das Einwohnermelde- sowie Ordnungs- amt online zu vereinbaren. Die Funktion steht Ihnen 24 Stunden am Tag und 7[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2022
WAS_111121_MTB.pdf

Gemeinde berechtigt, zu angemessener Tageszeit Grundstücke, Gebäude, Anlagen, Einrichtungen, Wohnungen und Wohnräume im erforderlichen Umfang zu betreten. 3Der Grundstückseigentümer, ggf. auch die Benutzer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 106,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2022
EWS_111121_MTB.pdf

r erlassenen Vorschriften gelten auch für Teileigentümer, Erbbauberechtigte, Wohnungseigentümer, Wohnungserbbauberechtigte, Nießbraucher und sonstige zur Nutzung eines Grundstücks dinglich Berechtigte [...] Personen der Gemeinde zu angemessener Tageszeit Grundstücke, Gebäude, Anlagen, Einrichtungen, Wohnungen und Wohnräume im erforderlichen Umfang betreten; auf Verlangen haben sich diese Personen auszuweisen. Ihnen [...] Hausabwasser abweicht, zugeführt wird, ferner Angaben über – Zahl der Beschäftigten und der ständigen Bewohner auf dem Grundstück, wenn deren Abwasser miterfasst werden soll, – Menge und Beschaffenheit des [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 179,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2022
BGS_WAS_111121_MTB.pdf

Inhaber eines auf dem Grundstück befindlichen Betriebs. (3) Gebührenschuldner ist auch die Wohnungseigentümergemeinschaft. (4) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner. (5) Die Gebührenschuld ruht für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 80,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2022
BGS_EWS_111121_MTB.pdf

der Eigengewinnungsanlage zugeführte Wassermenge pauschal 15 m³ pro Jahr und Einwohner, der zum Stichtag 30.06. mit Wohnsitz auf dem heranzuziehenden Grundstück gemeldet ist, neben der tatsächlich aus der [...] der Abzug auch insoweit begrenzt, als der Wasserverbrauch 35 m³ pro Jahr und Einwohner, der zum Stichtag 30.06. mit Wohnsitz auf dem heranzuziehenden Grundstück gemeldet ist, unterschreiten würde. 2In [...] n Wasserversorgung abgenommenen angesetzt, insgesamt aber nicht weniger als 35 m³ pro Jahr und Einwohner. 5In begründeten Einzelfällen sind ergänzende höhere Schätzungen möglich. 6Es steht dem Gebühre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2022
Woernitz_51g_web.pdf

der Eigengewinnungsanlage zugeführte Wassermenge pauschal 15 m³ pro Jahr und Einwohner, der zum Stich- tag 30.06. mit Wohnsitz auf dem heranzuziehenden Grundstück gemeldet ist, neben der tatsächlich aus [...] ist der Abzug auch insoweit begrenzt, als der Wasserverbrauch 35 m³ pro Jahr und Einwohner, der zum Stichtag 30.06. mit Wohn- sitz auf dem heranzuziehenden Grundstück gemeldet ist, unterschreiten würde. 2In [...] gentümer er- lassenen Vorschriften gelten auch für Teileigentümer, Erbbauberechtigte, Wohnungseigentümer, Wohnungs- erbbauberechtigte, Nießbraucher und sonstige zur Nut- zung eines Grundstücks dinglich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2021
Woernitz_47g_web.pdf

BEKANNTMACHUNGEN Vorübergehende Schließung des Einwohner- meldeamtes in der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst Aufgrund eines Systemwechsels wird das Einwohnermel- deamt der Verwaltungsgemeinschaft Schi [...] Absat- zes 1 sind die Erbbauberechtigten, die Nießbraucher, die Dauerwohn- und Dauernutzungsberechtigten und die Inhaber eines Wohnungsrechtes nach § 1093 BGB. § 5 Reinigungsarbeiten Zur Erfüllung ihrer [...] mit Zugangsdaten zu einem Online-Fragebogen. Zum Teil werden Sie auch zusammen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern Papierfragebö- gen ausfüllen. Für die Befragten besteht dabei Auskunfts- pflicht. Anschließend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
#4baf6802e2b051968620b764b8daa37dec65688b#Woernitz_39g_web.pdf

gereicht werden. Wohnungswechsel - Meldepflicht Wenn Sie eine Wohnung in der Gemeinde beziehen, sind Sie verpflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen ab Bezug der Wohnung beim Einwohnermeldeamt anzumelden, [...] um eine Haupt- oder Nebenwohnung handelt. Die Meldepflicht besteht auch bei einem Umzug innerhalb der jeweiligen Gemeinde. Eine Abmeldung ist nur erforderlich, wenn Sie Ihren Wohn- sitz ins Ausland verlegen [...] vorhanden), Geburtsurkunde, Bescheinigung vom Ver- mieter (Wohnungsgeberbestätigung) Weitere Informationen erhalten Sie bei uns im Einwohner- melde-/Passamt Tel. 09868/9862-10 Unsere Freizeit für Ihre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2021
#1f4ad4e40abf1993828f1ef4ccc967400275d0bd#Nr._7_vom_21.07.2021.pdf

Euch geben. Die letzten Monate waren sehr ungewöhnlich und vieles ist immer noch anders, als wir es gewohnt sind. Umso wichtiger ist, sich auch weiterhin auf schöne und spannende Momente freuen zu können. [...] Gut- schein für einmalig 10 kostenfreien Zusatzrestabfallsäcken (Wert 43 €), die weiterhin wie gewohnt über die Gemein- den ausgegeben werden... ... oder ... ... einem gleichwertigen Zuschuss in Euro [...] Inzwischen ist es bei der Verwaltungsgemeinschaft Schil- lingsfürst möglich, Termine für das Einwohnermelde- sowie Ordnungsamt online zu vereinbaren. Die Funktion steht Ihnen 24 Stunden am Tag und 7 Tage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2021