Suche: Wörnitz

Seitenbereiche

Sitzungssaal
Dorfgemeinschaftshaus Erzberg
Gemeinderat der Gemeinde Wörnitz
FacebookRatsinfo Login

Suchen auf der Seiten der Gemeinde

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "b".
Es wurden 294 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 294.
Woernitz_5g_web.pdf

Besuch von MdB Artur Auernhammer am 09.02.2025 in Wörnitz und Insingen Am Sonntag, den 9. Februar 2025, lädt der CSU-Ortsverband Wörnitz-Dombühl-Insingen herzlich zur Veranstaltung mit MdB Artur Auernhammer [...] 3. Der CSU-Ortsverband freut sich auf eine rege Teilnahme und auf den persönlichen Austausch mit MdB Artur Auernhammer. Mit freundlichen Grüßen Oliver Frank Ortsvorsitzender CSU-Ortsverband Wörnitz-Do [...] Anmeldetag. Dieser fi ndet statt am Samstag, 22. Februar 2025 von 10.00 bis 13.00 Uhr Brauhausstraße 9b, 91522 Ansbach Das erwartet Sie: - Führungen durch unser Schulhaus - Informationen zu den einzelnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2025
FriedhofssatzungEndfassung_110521__004_.pdf

der Tod in einer Anstalt (z. B. Krankenhaus, Klinik, Alten- bzw. Pflegeheim u. ä.) eingetreten ist und dort ein geeigneter Raum für die Aufbewahrung der Leiche vorhanden ist, b) die Leiche zum Zwecke der [...] Einrichtungen für das Bestattungswesen als öffentliche Einrichtungen: a) den gemeindlichen Friedhof b) die gemeindlichen Friedhofshalle in Wörnitz und Erzberg c) die Leichentransportmittel d) das Friedhofs- [...] hatten, sowie der Einwohner aus den Ortsteilen Bersbronn und Stützenhof der Stadt Schillingsfürst, b) die Verstorbenen, die ein Nutzungsrecht an einem belegungsfähigen Grab besitzen, und ihre Familien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 158,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.11.2024
Woernitz_23g_web.pdf

kann der Er- laubnis und dem Vorhaben zugestimmt werden. (Das Erlaubnisverfahren wird parallel zum B-Plan-Verfahren durchgeführt). Nördlich und ca. 30 m vom geplanten Geltungsbereich entfernt liegt das [...] Erhal- tungsziele erheblich zu beeinträchtigen (vgl. § 36 S.1 Nr. 2 BNatSchG i. V. m. §1 Abs. 6 Nr. 7 b) BauGB). Kann eine erhebliche Beeinträchtigung des FFH-Gebietes und seiner Erhaltungsziele in der F [...] terin Friederike Sonnemann vorgestellt. Weiterhin ist die Frage der Unterhaltsaufwendungen, wie z. B. die Geländepflege, ebenfalls noch zu klären. Mit knapper Mehrheit wurde jedoch ein Beschluss dahingehend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.06.2022
EWS_111121_MTB.pdf

Mischwasserkanäle, Schmutzwasserkanäle oder Regenwasserkanäle einschließlich der Sonderbauwerke wie z. B. Schächte, Regenbecken, Pumpwerke, Regenüberläufe. 3. Schmutzwasserkanäle dienen ausschließlich der [...] in doppelter Fertigung einzureichen: a) Lageplan des zu entwässernden Grundstücks im Maßstab 1:1000, b) Grundriss- und Flächenpläne im Maßstab 1:100, aus denen der Verlauf der Leitungen und im Fall des § [...] dies der Gemeinde sofort anzuzeigen. § 16 Abscheider Sofern mit dem Abwasser Leichtflüssigkeiten (z. B. Benzin, Öle oder Fette) mitabgeschwemmt werden können, ist das Abwasser über in die Grundstücksent[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 179,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2022
WAS_111121_MTB.pdf

Grundstücksanschlüsse (verzweigte Hausanschlüsse) sind Hausanschlüsse, die über Privatgrundstücke (z. B. Privatwege) verlaufen und mehr als ein Grundstück mit der Versorgungsleitung verbinden. Anschlussv [...] Rohrunterbrecher A 1 der Nachspeiseeinrichtung in das Regenauffangbecken bzw. an sonstigen Stellen (z. B. Spülkasten) erforderlich. § 8 Sondervereinbarungen (1) Ist der Grundstückseigentümer nicht zum Anschluss [...] einzureichen: a) eine Beschreibung der geplanten Anlage des Grundstückseigentümers und ein Lageplan, b) der Name des Unternehmers, der die Anlage errichten soll, c) Angaben über eine etwaige Eigenversorgung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 106,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2022
Hundesteuersatzung_der_Gemeinde_Wörnitz_18.11.2022.pdf

Halten von 1. Hunden allein zu Erwerbszwecken, insbesondere das Halten von a. Hunden in Tierhandlungen, b. Hunden, die zur Bewachung von zu Erwerbszwecken gehaltenen Herden notwendig sind und zu diesem Zwecke [...] Rettungshunde für den Zivilschutz, den Katastrophenschutz oder den Rettungsdienst zur Verfügung stehen, b) Hunden, die eine Prüfung zur Feststellung der Eignung und Zuverlässigkeit im Anzeigen verendeten S[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 87,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2023
Wörnitz_HundehalteverordnungEndfassung_091222.pdf

Flächen, die für Kinder zum Spielen bestimmt sind und die in der Regel entsprechende Einrichtungen, wie z.B. Sandkästen, Turn- und Spielgeräte, Tischtennisplatten, Ballspielflächen und Ähnliches, aufweisen. Zu [...] re die Bereiche, in denen sich die Aufsichtspersonen der spielenden Kinder regelmäßig aufhalten (z.B. Ruhebänke, Wegeflächen im Bereich der Spieleinrichtungen usw.). (5) Die ausgewiesenen Rad- und Wanderwege[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 83,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2023
1._Änderungssatzung_der_BGS_WAS_300323_final_Bekanntmachung.pdf

wird der Bauwasserverbrauch pauschal festgelegt. Die Pauschale beträgt a) für ein Fertighaus 10 m³ b) für ein Fertighaus / Holzhaus in Trockenbauweise bzw. ohne Keller 5 m³ c) für ein Einfamilienhaus 30[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 64,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.04.2023
Benutzungssatzung_DGH_Erzberg_V11_BESCHLOSSEN.pdf

Böden sind nass zu wischen. 6) Die ordnungsgemäße Abfallbeseitigung obliegt den Nutzern. 7) Schäden (z.B. am Gebäude, an den Einrichtungsgegenständen oder am Inventar) sind der Gemeinde oder deren Vertreter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 465,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
Erschliessungsbeitragssatzung_EBS_01.pdf

II), für Sammelstraßen (§ 2 Abs. 1 Nr. III), für Parkflächen (§ 2 Abs. 1 Nr. IV b), für Grünanlagen (§ 2 Abs. 1 Nr. V b) und für Immissionsschutzanlagen (§ 9) werden den zum Anbau bestimmten Straßen, Wegen [...] , Mischgebieten a) mit einer Geschossflächenzahl bis 0,7 14,0 m bei einseitiger Bebaubarkeit 10,5m b) mit einer Geschossflächenzahl über 0,7-1,0 18,0 m bei einseitiger Bebaubarkeit 12,5 m c) mit einer [...] 4. Kerngebieten, Gewerbegebieten und Sondergebieten a) mit einer Geschossflächenzahl bis 1,0 20,0 m b) mit einer Geschossflächenzahl über 1,0-1,6 23,0 m c) mit einer Geschossflächenzahl über 1,6-2,0 25[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.09.2015