Suche: Wörnitz

Seitenbereiche

Sitzungssaal
Dorfgemeinschaftshaus Erzberg
Gemeinderat der Gemeinde Wörnitz
FacebookRatsinfo Login

Suchen auf der Seiten der Gemeinde

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "halte".
Es wurden 279 Ergebnisse in 68 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 279.
2017_09_14_Begruendung_FNP_7_Aenderung.pdf

Allgemeinheit zugänglich zu machen und zu erhalten, soweit die ökologische Wertung dies zulässt 1. in der Schutzzone die Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes zu erhalten und dauer- haft zu verbessern, insbesondere [...] , dokumentarisch noch nicht abschließend bearbeitet 1.2 Planungsgebiet Die vorliegende Planung beinhaltet folgende Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wörnitz: Sonderbaufläche mit der Zwec [...] Westen durch das landwirtschaftlich genutzte Grundstück mit der Flurnummer 1132. Der Geltungsbereich beinhaltet eine Teilfläche des Grundstücks mit der Flurnummer 1133 der Gemarkung Erzberg. Ausarbeitung, K[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2017
Bekanntmachung_oeffentliche_Auslegung_BPlan.pdf

Westen durch das landwirtschaftlich genutzte Grundstück mit der Flurnummer 1132. Der Geltungsbereich beinhaltet das Grundstück mit der Flurnummer 1133 der Gemarkung Erzberg. Vorgesehen ist die Ausweisung eines[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 55,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2017
2019_08_01_begruendung_BPlan_Nr19.pdf

Allgemeinheit zugänglich zu machen und zu erhalten, soweit die ökologische Wertung dies zulässt 3. in der Schutzzone • die Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes zu erhalten und dauerhaft zu verbessern, insbesondere [...] Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft zu gestalten und vorzuhalten und dauerhaft zu unterhalten. Befreiung von der Gebietskulisse und den Vorgaben des Städtebaulichen Rahmenplanes [...] hen Maßnahmen zielen grundsätzlich darauf ab, die Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes und des Landschaftsbildes zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Als Ausgleichsmaßnahmen können nur Maßnahmen anerkannt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.08.2019
Blendgutachten.pdf

Öffnungswinkel Sehfeld in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit ................ 12 Abbildung 2: Reflexionsverhalten in Abhängigkeit vom Einfallswinkel................................ 12 Abbildung 3: Google Earth [...] noch zu anderen Zwecken genutzt werden. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, die im Bericht enthaltenen vertraulichen Informationen offen zu legen, zu veröffentlichen, zu vervielfältigen oder anderweitig [...] Kopien als wahre und vollständige Reproduktionen der jeweiligen Originale. Weder die Echtheit der enthaltenen Informationen noch die Befugnis der Unterzeichner wurde geprüft. 8.2 Obst & Ziehmann geht davon[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.08.2019
Begruendung_zu_BiegfeldIII.pdf

landwirtschaftlich genutzte Fläche mit der Fl.Nr.1966, Gemarkung Schillingsfürst. Der Geltungsbereich beinhaltet die Grundstücke mit den Fl.Nrn. 494, 495 und 495/2 sowie eine Teilfläche des Grundstücks mit der [...] für die Raumordnung verbindlich festgelegt und den Bundesländern vorgegeben. Die im ROG allgemein gehaltenen Grundsätze, welche die Länder durch eigene Grundsätze ergänzen können, werden in den Landespla [...] o (Z) In allen Teilräumen sind gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen oder zu erhalten. o (G) Hierfür sollen insbesondere die Grundlagen für eine bedarfsgerechte Bereitstellung und Sicherung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2018
Bekanntmachung_Auslegung_Biegfeld_III.pdf

landwirtschaftlich genutzte Fläche mit der Fl.Nr.1966, Gemarkung Schillingsfürst. Der Geltungsbereich beinhaltet die Grundstücke mit den Fl.Nrn. 494, 495 und 495/2 sowie eine Teilfläche des Grundstücks mit der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 59,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2018
saP_Biegfeld_III.pdf

Ostrand nicht betroffen sind und erhalten werden müssen. Um aber potenzielle Bodenbrütern nicht zu töten, müssen zeitliche Auflagen außerhalb der Brutzeit eingehalten werden bzw. Vermeidungsstrategien [...] ü. NN in der naturräumlichen Haupteinheit Frankenhöhe. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes beinhaltet die Grundstücke mit den Fl.Nr. 494, 495 und 495/2 sowie eine Teilfläche des Grundstücks mit der [...] auftreten. Lokale Population: Die Untersuchungen von 2015 für das angrenzende Wohngebiet „Biegfeld II“ beinhalten Zwergfledermaus und einen Abendsegler sowie aus der Wörnitzaue zusätzlich Fransenfledermaus, N[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2018
Blendgutachten.pdf

Öffnungswinkel Sehfeld in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit ................ 12 Abbildung 2: Reflexionsverhalten in Abhängigkeit vom Einfallswinkel ............................... 12 Abbildung 3: Google Earth [...] noch zu anderen Zwecken genutzt werden. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, die im Bericht enthaltenen vertraulichen Informati- onen offen zu legen, zu veröffentlichen, zu vervielfältigen oder anderweitig [...] Kopien als wahre und vollständige Reproduktionen der jeweiligen Originale. Weder die Echtheit der enthaltenen Informationen noch die Befugnis der Unterzeichner wurde geprüft. 8.2 Obst & Ziehmann geht davon[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2017
saP_Wörnitz_PV-Anlage.pdf

geplanten PV-Anlage als gering anzusehen. Anlagenbedingt sind nur geringe Auswirkungen auf das Brutverhalten von Bodenbrütern in der unmittelbaren Umgebung zu erwarten. Allerdings wird aufgrund der Zäunung [...] breiten Gehölz- und Gebüschsaum direkt entlang der BAB 7 aufgenommen. Der Gehölzstreifen bleibt erhalten. 2.1 Prognose der Schädigungsverbote nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 1 i.V.m. Abs. 5 BNatSchG Durch den [...] n Bindung an zumeist landwirtschaftlich genutzte Lebensräume (Äcker, Wiesen) führt die aktuell anhaltende Intensivierung der Landnutzung zu akuten Bestandsabnahmen. Wesentliche Habitatstrukturen sind lückige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2017
saP_Oberwörnitz_sbi_2018.pdf

auszuschließen, dass sich dort Fledermäuse aufhalten. M4: Belassen der alten Bruchweide im Südosten der Planfläche. Hiermit werden wertvolle Altbaumstrukturen erhalten (Spaltenquartiere und beginnende Höhlen [...] betroffen ist, weist eine hohe botanische Artenvielfalt auf. Dieses wertvolle Grünland ist unbedingt zu erhalten. Hierzu sollte eine Übertragung des Oberbodens mit dem wertvollen Bestand erfolgen. Der als wertvoll [...] Südosten der Planfläche wichtig. Hiermit werden in Kürze entstehende wertvolle Altbaumstrukturen erhalten (Spaltenquartiere und beginnende Höhlen für Fledermäuse). 3.2.2.2. Reptilien Grundsätzlich ist im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.10.2018